Frühjahrskonzert der Musikkapelle Wewer am 04. März

Am 04. März ab 19:30 Uhr findet wieder unser Jahreskonzert im Bürgerhaus Wewer statt. Es treten

  • die Jugendkapelle unter der Leitung von Florian Hillebrand und
  • die Musikapelle unter der Leitung von Josef Kahle

auf. Freuen Sie sich auf anspruchsvolle Filmmusiken, ‚Happy Music‘ und natürlich Medleys zu Hits bekannter Musiker.

Der Vorverkauf bei der Buchhandlung Nicolibri in Wewer hat begonnen. Genießen Sie gemeinsam mit der Jugendkapelle und der Musikkapelle Wewer einen geselligen und lebhaften Abend.

Der Einlass ist ab 19:00 Uhr.

Adventskonzert der Musikkapelle am 18. Dezember

Am 28. Dezember 2022 um 18:00 Uhr wird wieder das Adventskonzert der Musikkapelle Wewer und der Jugendkapelle Wewer in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist stattfinden. Die Jugendkapelle Wewer und die Musikkapelle Wewer proben schon verschiedene, adventliche Konzertstücke und auch bekannte Adventslieder. Freuen wir uns das Konzert, welches von beiden Klangkörpern gemeinsam gestaltet werden wird.

Freundschaftsfest in Tamsweg

Anlässlich der 50 Jahre Freundschaft zwischen Tamsweg in Österreich und Wewer sind viele Weweraner mit Bussen und PKWs nach Tamsweg gereist – und zusammen mit Abordnungen vom Spielmannszug und der Schützenbruderschaft Wewer natürlich auch eine stattliche, spielfähige Abordnung unserer Musikkapelle. Der Transport unserer Kleidung erfolgte ‚unfassbar‘ professionell.

Jackentransporter
Uniformtransport

Anreise
Am Donnerstag, den 19. Juni ging es los: zwei Busse und verschiedenste PKWs starteten gegen 6:00 Uhr ab Wewer. Eine Anreise mit ‚individuellem‘ Programm und einer guten Versorgung mit ‚traditionellen‘ Lebensmitteln. Nach Ankunft ging es direkt in die jeweiligen Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen. ‚Frühanreisende‘ der Musikkapelle wurden liebevoll mit kalten Getränken begrüßt.


Begrüßung der Frühanreisenden

Was ein gelungener Einstieg in ein sehr schönes Wochenende. Nachfolgendhaben auch die weiteren Musiker ‚Quartier gemacht‘ – und dann ging es direkt zur offiziellen Begrüßung in die Sporthalle. Nach kurzen Begrüßungsreden gab es eine kleine Stärkung. Auch an dieser Stelle einen herzlichen Dank für das Präsent vom Tourismusverband Lungau: zwei Flaschen Bier, Waldsalz und ein ‚Samson-Glas‘. Die meisten von uns waren bei der Familie Gappmayer in verschiedenen Ferienwohnungen untergebracht. Wir nutzten abends die Chance und haben noch ein wenig Musik gemacht.

Der Schmerz geht, der Stolz bleibt und die Kraft für die Party reicht!
Freitags starteten verschiedenste Aktivitäten und unterschiedliche Wanderungen. Je nach sportlicher Neigung und ‚Kampfklasse‘ konnte im Vorfeld ausgewählt werden. Über 20 besonders Ambitionierte (und so auch der Autor dieser Zeilen) trauten sich an die Wanderung zum Preberspitz zu. Um auf die 2.741 Höhenmeter zu kommen mussten 1.200 Höhenmeter überwunden werden.


Aufstieg zum Preberspitz (nachdem ca. 250 Höhenmeter überwunden sind)

Nun, die Steigung und die Strecke erlebte halt jeder anders. Die meisten von uns sind oben angekommen: Musikkappelle, Spielmannszug, Schützen, Damen vom Hofstaat – ein schönes Gemeinschaftserlebnis.


Musikmannszug auf dem Preberspitz

10 von 10 Punkten für ‚Style am Berg‘ gingen an die Musikkapelle Wewer. Und nachdem wir auf dem Gipfel eine kurze Rast gemacht haben kaum auch noch ein durchaus recht ambitionierter Abstieg. Wie schön das wir uns alle auf der Ludlalm am Prebersee wieder getroffen haben. Bei lokalen Essen und ‚übergreifend gültigen Getränken‘ versorgten wir unseren Hunger und Durst und auch die eine oder andere kleinere Blessur.
Um 18:00 Uhr war wieder Antreten: nach einem kurzen Marsch von Schloss Kuenburg zum großen Festakt auf den Marktplatz. Uns Musiker hat insbesondere der Österreichische Zapfenstreich beeindruckt. Deutlich konzertanter als unser Zapfenstreich. Hier könnt ihr die Bürgermusik Tamsweg beim Zapfenstreich hören, ab 8:15 min (link Bürgermusik Tamsweg in 2018). Nachfolgend ging es weiter zur Mehrzweckhalle. Die Weweraner Schützen pflanzten den Tamswegern als Geschenk zwei Weweraner Zwetschen-Bäume. Die beiden Bürgermeister Georg Gappmayer (Tamsweg) und Dieter Honervogt (Paderborn) wirkten mit. Der Abend wurde dann in den Biergärten rund um den Marktplatz abgeschlossen.

Auch der Samstag startete mit verschiedensten Aktivitäten wie Kutschfahrten, Rafting, Schießen und Wanderungen. Am frühen Abend waren wir wieder in Tamsweg. Zusammen mit unserem Spielmannzug durften wir ein Konzert auf dem Marktplatz geben. Hubert Pertl von der Tamsweger Bürgermusik führte elegant durch den Abend und spielte mit in unserem Klarinettenregister. Weitere Musiker der Bürgermusik wirkten im Flöten- und Posaunenregister mit.


Platzkonzert zusammen mit unserem Spielmannszug

Zeitgleich feierten zwei Mitglieder der Bürgermusik Tamsweg ihre Hochzeit. In Summe war es ein lebhafter Abend. Unser Spielmannszug verdeutlichte Weweraner Feierkultur, die Tamsweger machten begeistert mit. Zusammen feierten wir die Party teils bis in den Morgen! Und wie es für Musiker gehört, musizierten einzelne von uns auf ihrem Heimweg noch auf einen 30. Geburtstag. Vollständige Register werden ab 3:00 Uhr überbewertet.

Festumzug am Sonntag
Zusammen mit vielen hundert Schützen und noch mehr Musikern aus dem Umfeld von Tamsweg durften wir unser Freundschaftsfest feiern. Zusammen marschierten wir zum Tamsweger Marktplatz, jeweils in den einzelnen Vereinen mit leichtem Abstand auf das jede Kapelle (und der einzige (!) Spielmanszug) durchgängig Musik machen konnten.

Bei bestem (!) Wetter durften wir in der Sonne stehen. Es gab den Feldgottesdienst, verschiedene Ansprachen von Tamswegern und Weweranern und den Samson-Tanz.


Antreten auf dem Marktplatz in Tamsweg

Albert Planitzer erhielt eine der höchsten Auszeichnungen der Gemeinde. Nachfolgend marschierten wir zur Mehrzweckhalle, wo wir mit Grillhänchen verköstigt wurden und uns eine Pause gönnen konnten. Gegen 15:00 Uhr marschierten wir wieder am Marktkplatz aus und gönnten uns einen entspannten Nachmittag.


Auf dem Marktplatz in Tamsweg

Der Abend wurde vom Spielmannszug spontan gestaltet und die Feier- und Dorfgemeinschaft zog mit.

Nach dieser schönen Zeit reisten wir Montagmorgen wieder zurück und erinnern uns immer wieder gerne an dieses schöne Fest der Freundschaft zwischen Wewer und Tamsweg. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die Organisatoren dieser Fahrt und Feier auf beiden Seiten. Hohes Engagement bei der Vorbereitung und der ‚Anflugkurve‘ auf die Reise und Ausgeglichenheit und durchgängige Freundlichkeit während der Tage zeichneten euch aus. Ihr habt uns eine große Freude bereitet.

Und nachfolgend noch einige weitere Eindrücke …..

Ein grandioses Schützenfest 2022

im und vor dem Bürgerhaus. Gestaltet durch das Engagement vieler*: Fahnenschwenker, Kirchen, Königspaar und Hofstaat, Musikkapelle, engagierte Mitglieder des Schützenvereins, Spielmannszug, …. und ihr die Gäste oder besser ‚engagiert Feiernde‘. Es war uns eine Freude mit euch und für euch Musik zu machen. Einen herzlichen Dank insbesondere an Christoph und Manfred. Mut zu dem neuen Konzept, die Einbindung vieler, engagierter Umsetzung und – Manfred – deine Aufmerksamkeit, freundliche Aufgeschlossenheit und hilfreiche Koordination wenn mal kurze Rücksprachen und Justierungen erforderlich waren. Danke. Tanja, Jürgen ihr seid ein großartiges Königspaar. Wir freuen auf viele weitere Gemeinsamkeiten mit euch.

Mehrere Musizierende unserer Musikkapelle haben das erste Mal unser Schützenfest in Wewer aus der Perspektive der Musikkapelle erlebt. Schön, dass es auch euch viel Freude gemacht hat.

*in alphabetischer Reihenfolge

Vogelschießen – nach der Pandemie ein neuer Schützenkönig

Manche Märsche sind wie Fahrrad fahren – sie sind nicht zu verlernen. Jetzt profitieren wir von unseren Gartenproben. Die Märsche funktionieren, die Konzertstücke unter der Vogelstange klingen, bestes Wetter – was ein schöner Tag. Der Jungschützenkönig gehört zum Querflötenregister – obwohl er Trompete spielen kann. King Mum konnte ihre ‚Spontan-Überraschung‘ nicht verstecken. Wir freuen uns auf einen schöne Zeit mit unserem Jungschützenkönig Gereon Hartmann und unserem Schützenkönig Jürgen Schütte.

 

Kommers – der gelungene Auftakt für unser Schützenfest 2022

In unserem Bürgerhaus eine schöne Veranstaltung. Spielmannszug und Musikkapelle in guter Besetzung am Start. Nicht selbstverständlich, wenn wir erleben, dass im Sauerland verschiedene Orte Probleme haben eine Kapelle für ihr Schützenfest zu gewinnen: 70 Anfragen führen zu 70 Absagen (siehe hier). Nach mehreren Jahren ohne Schützenfest ist es uns zusammen mit dem Spielmannszug gelungen schöne Beiträge zum Kommers zu leisten.

Kommers 2022

Schützenfest – wir dürfen wieder gemeinsam feiern

Wir freuen uns: Wir dürfen gemeinsam mit euch feiern, zusammen für euch Musik machen und gemeinsam eine schöne Zeit verbringen. Zwei schöne Wochenende liegen vor uns. Wir wünschen euch und uns ein schönes Schützenfest.

Musikkapelle unterwegs – das Adventskonzert in ihrer Nachbarschaft

unter diesem Motto haben wir am vierten Advent vier Konzerte gegeben. Wieder ein neues Format in einer besonderen Zeit. Von den verschiedenen Nachbarschaften wurden wir herzlich willkommen geheißen:

  • in Wewer West, am Seggenweg,
  • am Wiesenweg am Wendehammer,
  • an der Warthe 9 auf dem Parkplatz und am
  • Karolingerhof.

Es war uns eine Freude mit ihnen und euch zusammen Musik zu machen. Einen herzlichen Dank an alle, die uns an den verschiedenen Standorten so herzlich willkommen geheißen haben. Und einen herzlichen Dank an alle die mitgesungen haben. Die Musiker und Musikerinnen der Musikkapelle Wewer wünschen ihnen und euch ein gesundes und schönes Jahr 2021. Lasst uns gemeinsam aufeinander Acht geben und unser Zusammenleben in Wewer weiter gemeinsam gestalten.

Musikkapelle unterwegs – das Adventskonzert in ihrer Nachbarschaft am 4. Advent

unter diesem Motto spielt die Musikkaplle Wewer am 19. Dezember in verschiedenen Nachbarschaften adventliche Musik: Konzerte in einer besonderen Zeit. Seit über drei Monaten haben wir für unser Adventskonzert geprobt. Gerne hätten wir dieses Konzert in unserer Pfarrkirche gegeben. Wie auch schon letztes Jahr motivieren uns die aktuellen Rahmenbedingungen ein adventliches Auftrittsformat gemäß der aktuellen Coronaschutzverordnung zu realisieren. Am 4. Advent spielen wir an verschiedenen Plätzen und Straßen in Wewer.

Unseren Gästen aus der jeweiligen Nachbarschaft und auch uns wünschen wir schöne adventliche Konzerte. Freuen sie sich auf traditionelle adventliche Musik und auch auf adventliche Konzertstücke. Fühlen sie sich freundlich eingeladen mit warmen, selbst mitgebrachten Getränken und selbst mitgebrachten adventlichem Gebäck in ihrer Nachbarschaft ein schönes Beisammensein zu erleben.

Ab von ca. 14:30 bis ca. 17:00 besuchen wir folgende Nachbarschaften in Wewer:

  • Wewer West, Seggenweg
  • Wiesenweg am Wendehammer
  • Zur Warthe 9 auf dem Parkplatz
  • Karolingerhof, Wasserburg 8a

Ihnen und ihrer Familie wünschen wir gesegnete Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

… und doch ein Konzert am 4. Advent

Auf Abstand – aber noch lange nicht allein
Wir freuen uns trotz und wegen der besonderen Zeit doch ein Konzert spielen zu dürfen. Auch wenn unser gemeinsamer Probenbetrieb geschlossen ist – wir machen gerne für euch, für uns, für unsere Gemeinde und für unsere Freunde Musik. Und so werden wir am 4. Advent ein Konzert geben. Jeder bei sich zuhause, einzeln: auf Balkonen, Terrassen, in Gärten und an Fenstern. Schön, dass wir auf diesem Wege trotzdem einen musikalischen Beitrag zur Advents- und Weihnachtszeit leisten können.

Wir laden in unserem Heimatort Wewer ein ab 18:00 Uhr zu lauschen. Wohnt in eurer Nachbarschaft eine Musikerin / ein Musiker der Musikapelle Wewer? Erkennt ihr die Lieder?